Pressemeldungen der letzten Woche
zur Suche in den Pressemeldungen
- Gutscheine für kostenlose aufsuchende Energieberatung der Verbraucherzentrale
- Friedrichsdorfer KinderKulturzeit am 23.02.2025 – Der Besuch
- Songs for Body and Soul mit Born 2B Blue am 08.02.2025 im Garniers Keller
- PREVIEW - Neue Stadtbücherei öffnet am 30. Januar - Gestaltet vom Dritte-Orte-Architekten Aat Vos
- Tanzlaune ist am 31.01.2025 gefragt: Ü40-Disco im Garniers Keller
- Konzert des Trios Shebeen Connection am 01.02.2025 ist ausverkauft
- Wissenschaftskabarettist Vince Ebert gastiert am 06.02.2025 im Forum Friedrichsdorf
- Mit der Leinwandreise „Magisches Irland“ von Reiner am 09.02.2025 die grüne Insel kennenlernen
- Vorübergehende Verlegung Containerstandort Im Dammwald/Kolberger Straße
- Neubau Kreisel Höhenstraße / Kolberger Straße / Industriestraße
- Friedrichsdorfer Gesprächskreis mit Kaffeestunde am 05.02.2025
Gutscheine für kostenlose aufsuchende Energieberatung der Verbraucherzentrale
Im Rahmen der in 2018 gestarteten Gutschein-Aktion der Energieberatungsstützpunkte u. a. von Friedrichsdorf, Neu-Anspach, Oberursel in Kooperation mit dem Förderverein POWER e.V. des Hochtaunuskreises, besteht ab sofort für Friedrichsdorfer Bürger(innen) die Möglichkeit, Gutscheine für eine Aufsuchende Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen über die Stadtverwaltung zu erhalten.
Die Beratungsthemen erstrecken sich dabei für Wohnungs- und Hauseigentümer(innen), sowie Mieter(innen) u. a. auf:
- Energieverbrauch im Haushalt prüfen
- Energieprofil des Gebäudes/der Wohnung erkennen
- Heizungsanlage optimieren (nur in der Heizperiode)
- Solarwärmeanlage optimieren (nur im Sommer)
- Heizungsanlage austauschen
- Photovoltaik-Potenzial untersuchen
Vom Ablauf her ist zunächst eine telefonische Beratung mit der Verbraucherzentrale (Vz) zu dem gewünschten Thema erforderlich. Wird in diesem Rahmen festgestellt, dass eine Aufsuchende Energieberatung erforderlich ist, kommt ein(e) unabhängige(r) Energieberater(in) der Vz in die Wohnung oder das Haus des Ratsuchenden um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Je nach Thematik prüfen und messen sie, beraten Sie und geben Ihnen individuelle Tipps. Die Ergebnisse dieser Beratung erhalten Sie vier Wochen nach dem Termin in Form eines Berichts.
Die telefonische Erstberatung erfolgt unter 0800 – 809 802 400.
Diese Beratung kostet Sie Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz einen Eigenanteil von 40 Euro, der per Gutschein komplett kostenlos ist.
Der Förderverein POWER e.V. übernimmt für die Bürger(innen), deren Kommune Mitglied im Förderverein ist, den normalerweise privat zu tragenden Eigenanteil.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung, bis zur Erschöpfung des Kontingents. Pro Haushalt kann ein Gutschein eingelöst werden.
Der Erhalt und die Anmeldung für den Gutschein ist für interessierte Bürger aus Friedrichsdorf über die städtische Umwelt- und Energieberatung unter
- Alina Bauckhage (Email: alina.bauckhage@friedrichsdorf.de) oder
- Frank Eckert (Email: frank.eckert@friedrichsdorf.de) möglich.
(31.01.2025)
Friedrichsdorfer KinderKulturzeit am 23.02.2025 – Der Besuch
BU: Der Besuch – Foto @Katrin Schander
Am Sonntag, 23. Februar um 11 Uhr ist das Ensemble vom TheaterRaumMainz zu Gast in Friedrichsdorf. Sie haben die mobile Theateraktion „Der Besuch“ nach dem Bilderbuch von Antje Damm im Gepäck.
Die Geschichte erzählt vom Zauber einer Begegnung, einer wundersamen Veränderung und von einem Leben voller Farben. Elise ist allein. In ihrem Haus fühlt sie sich sicher. Alles hat seinen Platz. Alles ist gut. Draußen war sie schon lange nicht mehr. Dort lauern Gefahren. Das Fenster steht allerdings gerne offen. So kommt immer etwas frische Luft herein. Und eines Tages sogar ein Papierflieger. Dann klopft es an der Tür! Herein kommt ein Kind, das seinen Papierflieger sucht und auch noch aufs Klo muss….
Eine spannende Geschichte die gespielt wird und sogar das Publikum kann sich aktiv in das Bühnengeschehen mit einbringen. Alle ab 4 Jahren können das im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) miterleben.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 8,00 € für Kinder und 11,00 € für Erwachsene an der Info-Stelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731-0) , beim HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23) oder direkt online unter www.friedrichsdorf.de.
Eventuell können Kartengebühren anfallen.
(31.01.2025)
Songs for Body and Soul mit Born 2B Blue am 08.02.2025 im Garniers Keller
BU: Aus dem Kellerprogramm nicht wegzudenken: das Duo Born 2B Blue (Foto: Gerd Eiden)
Das hessische Duo "Born 2B Blue", bestehend aus den Musikern Wolfgang Diehl und Bernd Simon, entert am Samstag, 08. Februar, um 20 Uhr die Bühne im Garniers Keller (Institut Garnier 1).
Im Gepäck haben die beiden Musiker "Blues & Ballads", unter anderem von Richard Marx, Sting und Eric Clapton bis hin zu Gary Moore. Ihr Konzert reichern sie mit unterhaltsamen Geschichten über den Blues, die Musik und das Leben an.
Die Bands "Blues Abroad" und "Jack O'Rion" legten den Grundstein des Erfolgs des Frankfurters Bernd Simon und auch mit seiner jetzigen Band "Matchbox Bluesband" ist er erfolgreich auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Er gewann bereits den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Das zweite Mitglied, Wolfgang Diehl, ist staatlich anerkannter Berufsmusiker und Instrumentalpädagoge für Jazz und Popularmusik und produzierte bereits verschiedene CDs. Nebenbei ist er als Chorleiter tätig.
Einlass ist ab 19 Uhr.
Karten für das Konzert kosten 15 Euro und können reserviert werden beim Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de oder unter Telefon 06172 72087. Informationen unter www.garniers-keller.de oder www.friedrichsdorf.de.
(30.01.2025)
PREVIEW - Neue Stadtbücherei öffnet am 30. Januar - Gestaltet vom Dritte-Orte-Architekten Aat Vos
Ein neuer Treffpunkt für die Stadtgesellschaft
Kosten geringer als angenommen
Die Gestaltung – vorne gesellig, hinten introvertiert
Bildergalerie - NEUE Stadtbücherei >>>
Barrierefreiheit und längere Öffnungszeiten
Einbeziehung der Stadtgesellschaft
Fördermittel für die neue Stadtbücherei
Stimmen aus der hessischen Landesregierung
Der Weg zur neuen Stadtbücherei
Zu den Personen
(29.01.2025)
Tanzlaune ist am 31.01.2025 gefragt: Ü40-Disco im Garniers Keller
BU: Bühne frei für Tanzlustige bei der Ü40-Dicso im Garniers Keller (Foto: Garniers Keller / Gerd Eiden).
Am Freitag, 31. Januar, ist im Garniers Keller (Institut Garnier 1) wieder Tanzlaune gefragt, wenn sich die Kleinkunstbühne ab 21 Uhr in eine Disco verwandelt.
DJ Rolf aus Frankfurt bearbeitet bei der Neuauflage der Ü40-Party den Plattenteller und legt alles auf, was tanzbar ist, groovt und gut abgeht! Klassiker & Aktuelles, Hits & „kleine Perlen". Rock von Mainstream bis Alternative, Dance Grooves von Pop über Reggae bis Funk & Soul und Electric Beats von dem Synthie-Pop der 1980er bis hin zu Electro locken auf die Tanzfläche.
Einlass ist bis 24 Uhr.
Der Eintritt für das Zappelvergnügen beträgt 10 Euro.
Informationen: Garniers Keller, E-Mail: garnierskeller@gmx.de oder unter www.garniers-keller.de.
(29.01.2025)
Konzert des Trios Shebeen Connection am 01.02.2025 ist ausverkauft
Das Konzert der Band Shebeen Connection am Samstag, 01. Februar, um 20 Uhr im Garniers Keller (Institut Garnier 1) ist bereits ausverkauft!
(29.01.2025)
Wissenschaftskabarettist Vince Ebert gastiert am 06.02.2025 im Forum Friedrichsdorf
BU: Wissenschaftskabarettist Vince Ebert zieht Bilanz (Foto: Carolin Vedder).
Am Donnerstag, 06. Februar, erobert um 20 Uhr Vince Ebert die Bühne im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22). Im Gepäck hat er sein aktuelles Programm „Vince of Change“.
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: Kürzlich hat ein Mitglied der Letzten Generation ein Kind bekommen. In Berlin gibt es einen Senatsbeschluss, nach dem neue Straßen nur nach weiblichen Personen benannt werden dürfen. Sackgassen inbegriffen. Eine neue Studie des Wirtschaftsministeriums zeigt, dass Solarparks auch nachts genügend Strom liefern können, wenn man die Anlagen unter Flutlicht betreibt. Technisch wäre das heute schon möglich. Aber die großen Konzerne verhindern das leider.
Der Wissenschaftskabarettist und Physiker Vince Ebert zieht Bilanz: Sind wir in den letzten Jahren rationaler, besonnener oder gar klüger geworden? Spoiler Alarm: Nein, sind wir nicht. Nur 18 % der Bevölkerung tragen einen Fahrradhelm, aber 91 % nutzen eine Schutzhülle für ihr Handy. Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wenn Regierungserklärungen praktisch nicht mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar sind – wie bitte soll man das als Satiriker noch toppen? Doch Vince Ebert gibt nicht auf. Nach außen mag er ein alter weißer Mann sein. Doch das ist nur ein soziales Konstrukt. In „Vince of Change“ identifiziert er sich als 32-jähriger braungebrannter Surflehrer aus Kalifornien und spricht damit vollkommen neue Zielgruppen an. Denn seine Mission betrifft uns alle: In einer Epoche, die immer mehr durch Gefühle, Befindlichkeiten und Irrationalitäten zu versinken droht, hält er trotzig die Fahne der Vernunft hoch. Und außerdem braucht er das Geld.
Karten kosten in Preiskategorie 1 26 Euro (ermäßigt 23 Euro), in Preiskategorie 2 22 Euro (ermäßigt 20 Euro) und sind erhältlich an der Informationsstelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731.0). unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 - zuzüglich Servicegebühr.
(29.01.2025)
Mit der Leinwandreise „Magisches Irland“ von Reiner am 09.02.2025 die grüne Insel kennenlernen
BU: Reiner Harscher entführt auf die grüne Insel. (Foto: Reiner Harscher).
Der Friedrichsdorfer Fotograf, Filmer und Weltreisende Reiner Harscher hat seine neue Live-Multivision „Magisches Irland“ im Gepäck, wenn er am Sonntag, 09. Februar, um 17 Uhr seine großformatige Leinwand im Forum Friedrichsdorf (Dreieichstraße 22) aufbaut.
Auf der grünen Insel sind sie noch zu finden, die magischen Orte. Reiner Harscher war in den letzten zwei Jahren mit seinen Kameras intensiv dort unterwegs, wo er vor mehr als 30 Jahren sein erstes Multivisions- und Bildbandprojekt realisierte. Er ging jetzt erneut zu den Plätzen, die ihn schon damals magisch anzogen, machte sich auf die Suche nach dem, was von dem alten Bann noch vorhanden ist. Irland ist modern und geschäftig geworden, doch die Reportage zeigt, dass die entlegenen Plätze ihren geheimnisvollen Zauber behalten konnten.
Das Leben auf dem Land ist immer noch verlockend entschleunigt, wie es in Dublin längst rastlos und laut ist. In seiner neuen Live-Multivision zeigt der Fotograf und Filmer vor allem die Plätze, wo sich Irlands Natur grün und spektakulär entfaltet. „Dort atmest Du die Luft wie Champagner“, prickelnd und absolut rein, weil sie einen 3500 Kilometer langen Weg über den Atlantik hinter sich hat. Das „magische Irland“ wird auf den einsamen Inseln, wie unter anderen den Skelligs, vor Irlands Küste spürbar, wo sich faszinierende Naturparadiese entwickeln konnten, wo vor 1300 Jahren Mönche eines der entlegensten Klöster bauten.
Auch führt es den Zuschauer auf der Leinwandreise zu den Sandstränden in den Norden von Donegal und beinahe ans nördliche Ende der grünen Insel, wo angeblich irische Riesen einst einen Damm hinüber nach Schottland pflasterten, den „Giants Causeway“, der heute als spektakuläre Basalt-Küste aus dem Meer auftaucht. Die Bilderreise zeigt die Cliffs of Moher, die Felsen von Kerry und das Grau-Grün der Burren aus ungewöhnlichen Perspektiven.
Die Reisereportage erzählt von kleinen versteckten Whiskey Brennereien, von den Menschen und vom Wandel der einst einsamen Aran Inseln, dort wo uralte Steinformationen vom Beginn der Geschichte Irlands erzählen. Der Fotograf folgt den Spuren des heiligen Patrick, wenn an einem Tag im Sommer tausende von Pilgern, immer noch teils barfuß, den 764 Meter hohen Gipfel von Irlands heiligem Berg besteigen. Die Live-Multivision Irland fasziniert durch träumerische und gleichfalls spektakuläre Landschafts-Szenarien, nicht zuletzt aus der Luft fotografiert, durch geheimnisvolle uralte Klöster und Burgen, durch Reiseinformationen und den Begegnungen mit den gastfreundlichen und auch ein bisschen liebevoll verschrobenen Bewohnern der grünen Insel Irland.
Karten kosten in Preiskategorie 1 18 Euro (ermäßigt 16 Euro), in Preiskategorie 2 15 Euro (ermäßigt 13 Euro) und sind erhältlich an der Informationsstelle im Rathaus (Hugenottenstraße 55, Telefon 06172 731.0). unter www.friedrichsdorf.de oder bei HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius im Taunus Carré (Wilhelmstraße 23 - zuzüglich Servicegebühr.
(29.01.2025)
Vorübergehende Verlegung Containerstandort Im Dammwald/Kolberger Straße
Vorübergehende Verlegung Containerstandort Im Dammwald/Kolberger Str. auf den hinteren REWE-Center Parkplatz (Im Dammwald 3)
Es wird darauf hingewiesen, dass der Containerstandort für Glas-, Papier- und Altkleiderabfälle wegen einer Baumaßnahme ab der KW 6 vorübergehend von der Straße Im Dammwald/Kolberger Straße auf den hinteren REWE-Center Parkplatz (Im Dammwald 3) verlegt wird.
(28.01.2025)
Neubau Kreisel Höhenstraße / Kolberger Straße / Industriestraße
BU: Auszug Übersichtsplan Baumaßnahme Kreisel
Die Stadt Friedrichsdorf hat den Auftrag zum Bau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Höhenstraße / Kolberger Straße / Industriestraße vergeben.
Die Baumaßnahme erstreckt sich in der Kolberger Straße bis zur Einmündung der Ostpreußenstraße und in der Höhenstraße rund 200 m in Richtung Seulberg. In nördlicher Richtung schließt die Maßnahme an den in 2024 bereits fertiggestellten Bauabschnitt an.
Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung der Kreuzung umgesetzt.
Eine innerörtliche Umleitung wird über die Straßen „Im Dammwald“, Kolberger Straße und Ostpreußenstraße eingerichtet.
Die Zufahrt zum Rewe-Markt bleibt über die Kolberger Straße möglich. Die Industriestraße ist über die Bahnstraße erreichbar.
Die Arbeiten sollen am 10.02.2025 beginnen und im September 2025 abgeschlossen werden.
(28.01.2025)
Friedrichsdorfer Gesprächskreis mit Kaffeestunde am 05.02.2025
Der Seniorenbeirat und die Seulberger Landfrauen laden zum "Tag des Apfelweines am 05.02.2025" in die Alte Schule Seulberg in der Herrenhofstr. 1 ein.
Zu diesem Anlass befasst sich der Gesprächskreis an diesem Treffen mit dem Thema:
Von der Apfelernte bis zum Apfelwein.
Vor Beginn des Gesprächskreises laden die Seulberger Landfrauen um 15:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen rund um Apfel und Apfelwein ein. Anschießend ab 16:00 Uhr findet dann der monatliche Gesprächskreis des Seniorenbeirates statt.
Der mehrmalige Seulberger Apfelweinkönig Jörg Markloff berichtet über wissenswertes zum „Stöffche“. Dabei spannt sich der Bogen von der Vielzahl unserer Apfelsorten über ihre Wachstumsorte bis hin zu den Aromen. Es wird erläutert, wie nach der Ernte und dem Entsaften die Kelterung vorbereitet wird. Der Apfelwein hat nicht nur bei uns viele Liebhaber. Auch unsere Nachbarn wissen den „Cider“ und den „Cidre“ zu schätzen.
Etwa ab 17:00 Uhr lädt der Referent zum praktischen Teil seines Vortrags ein.
In geselliger Runde bietet sich die Möglichkeit im Rahmen einer Verkostung die Attraktivität des Apfelweins selbst zu erleben, zudem gibt es ausreichend Gelegenheit für persönliche Gespräche und Fragen an den Referenten.
(28.01.2025)